Godfrid
Forum-Anfänger  Beiträge: 7 Registriert: 22. 8. 2012 Status: Offline
|
am 22. 8. 2012 um 06:42 |
China war gestern, das neue Boomland heißt Vietnam. In keinem Land in Asien wächst die Wirtschaft stärker als in Vietnam.
Das Land verzeichnet zweistellige Wachstumsraten.
Vietnams größter europäischer Handelspartner ist Deutschland, exportiert werden Pfeffer, Kaffee, Textilien.
Und dann kommt noch die Lohnproduktion dazu.
Ob das Van Laack oder andere Textilunternehmen sind, die meisten lassen wegen der guten Qualität in Vietnam produzieren. |
|
Godfrid
Forum-Anfänger  Beiträge: 7 Registriert: 22. 8. 2012 Status: Offline
|
am 8. 9. 2012 um 09:30 |
Seit Vietnam 1986 die Zentralverwaltungswirtschaft offiziell aufgegeben hat, entwickelt sich eine Art sozialistische Marktwirtschaft.
Wie in China öffnet die Kommunistische Partei die Märkte, behält aber politisch alle Fäden in der Hand.
Die voranschreitende Privatisierung hat eine konsumfreudige Mittelschicht entstehen lassen – in Vietnam gibt es fast doppelt so viele Mobiltelefone wie Einwohner.
Rund die Hälfte der großen Unternehmen gehört zwar noch dem Staat, doch auch hier hat der Privatisierungsprozess begonnen. |
|
Aaron1
Forum-Neuling   Beiträge: 26 Registriert: 15. 6. 2012 Status: Offline
|
am 25. 9. 2012 um 06:20 |
Die Wirtschaft ist aber noch anfällig für Rückschläge, wie letztens die Verhaftung des Mitgründers und Teilhabers der Asia Commercial Bank, Nguyen Duc Kien, zeigte.
Sie löste einen Bank-Run aus und ließ die Börsenkurse in Hanoi einbrechen.
Der Staat hielt mit Garantien die Kunden davon ab, ihre Konten bei der Bank leerzuräumen. |
|